Villa Grossglockner Heiligenblut ist die Inhaberin von www.villagrossglockner.at und www.villa-grossglockner-heiligenblut.at. Wir haben diese Datenschutzerklärung erstellt, um zu zeigen, dass wir uns um die Privatsphäre unserer Nutzer kümmern und sie darüber informieren, wie sie personenbezogene Daten auf dieser Website sammeln und verarbeiten können.
Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Wolkersdorf 18, 9844 Heiligenblut am Großglockner, Österreich.
Datensammlung
Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine Person identifizieren können. Eine Person, deren Identität identifiziert werden kann, ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mit Hilfe von Identifikatoren wie Name, Identifikationsnummer, Standortinformation, Netzwerkidentifizierung oder mit Hilfe eines oder mehrerer Faktoren, die physisch, physiologisch, genetisch sind. die wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieses Individuums.
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie uns diese Informationen mit Ihrem Willen mitteilen. Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie das Formular ausfüllen oder sich für einen Newsletter anmelden.
Sie sollten bedenken, dass persönliche Informationen und Daten automatisch über unsere Internet-Server oder über "Cookies" gesammelt werden können. Klicken Sie hier, um unsere Richtlinien zu Cookies zu lesen.
Beispiele für Informationen zur Websitenutzung sind: Meist besuchte und am häufigsten aufgerufene Seiten und Links auf unserer Website, Anzahl ausgefüllter Formulare, Zeit auf der Seite, beliebteste Keywords, die Nutzer zu unserer Website führen, Ihre IP-Adresse, über Cookies gesammelte Daten Ihr Gerät wie Hardwareeinstellungen, Systemaktivität, Browsertyp usw.
Datenverarbeitung
Die Informationen, die wir über Sie erhalten, werden in einem oder mehreren der folgenden Zwecke verwendet:
Um Ihre Benutzererfahrung zu personalisieren (die gesammelten Informationen helfen uns, besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen);
Im Interesse der Verbesserung unserer Website (wir versuchen ständig, das Angebot unserer Website aufgrund des Feedbacks unserer Besucher zu verbessern);
Um den primären Kanal der Kommunikation mit Ihnen zu etablieren;
Für gelegentliche E-Mail-Übermittlungen (betreffend gelegentliche Nachrichten, die (wenn Sie wollen), Updates, Informationen über ähnliche Produkte oder Dienstleistungen usw.)
Links zu Dritten
Verwenden von Cookies
Um zu erfahren, wie man Cookies verwendet, lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie auf.
Schutz Ihrer Daten
Um die persönlichen Informationen, die Sie über diese Website übermitteln, zu schützen, verwenden wir physische, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Wir aktualisieren und testen ständig unsere Sicherheitstechnologie. Wir beschränken den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten nur auf Mitarbeiter, die diese Informationen kennen müssen, um Ihnen einige Vorteile oder Dienste anbieten zu können. Darüber hinaus informieren wir unsere Mitarbeiter über die Wichtigkeit der Vertraulichkeit der Daten und schützen die Privatsphäre und den Schutz Ihrer Daten.
Speicherung und Frist für die Speicherung von Daten
Ihre persönlichen Daten werden bei uns gespeichert und geschützt. Die persönlichen Informationen, die Sie uns für Geschäfts- oder Kontaktzwecke zur Verfügung stellen, werden ausschließlich für geschäftliche Zwecke aufgrund Ihrer Einwilligung verwendet, mit Ausnahme der Informationen, die wir aus rechtlichen oder rechtlichen Gründen benötigen.
Rechte von Einzelpersonen
Wenn Sie wissen möchten, ob wir Ihre persönlichen Daten besitzen und verarbeiten oder wenn Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter t Sie können auch Informationen anfordern über: den Zweck der Datenverarbeitung, die Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten; wer noch außerhalb unserer Firma ist, hat Ihre persönlichen Informationen von uns erhalten; welches die Quelle der persönlichen Daten ist (wenn Sie uns nicht direkt zur Verfügung gestellt haben); und wie lange wir die Daten behalten werden. Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten zu korrigieren, wenn sie nicht korrekt sind. Mit gewissen Ausnahmen können Sie auch verlangen, dass wir Ihre Daten löschen oder Ihre Verarbeitung einstellen. Sie können beantragen, dass wir Ihre persönlichen Daten nicht mehr für Direktmarketingzwecke verwenden. In vielen Ländern haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie mit dem Umgang mit Ihren persönlichen Daten nicht zufrieden sind. Wenn technisch möglich, senden wir Ihnen auf Ihren Wunsch Ihre persönlichen Daten oder leiten sie direkt an einen anderen Prozessmanager weiter.
Wenn Sie eine Anfrage zur Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an tajana@villagrossglockner.at senden, werden wir auf diese Anfrage kostenlos antworten. Wenn wir Ihrer Anfrage nicht innerhalb einer angemessenen Frist nachkommen können, werden wir Sie über das Datum informieren, an dem wir der Anfrage nachkommen werden. Wenn wir aus irgendeinem Grund Ihre Anfrage nicht beantworten können, senden wir Ihnen eine Erklärung, warum wir Ihre Anfrage nicht beantwortet haben.
Benachrichtigung bei Verletzung persönlicher Daten
Im Falle einer Verletzung des Datenschutzes werden wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden per E-Mail über das Ausmaß der Verletzung, die erfassten Daten, die potenziellen Auswirkungen auf unsere Dienste und unsere geplanten Datenschutzmaßnahmen und die Begrenzung etwaiger schädlicher Auswirkungen informieren.
Wir werden keine Benachrichtigung über einen Verstoß senden, falls:
• Es gibt technische und organisatorische Schutzmaßnahmen (z. B. Verschlüsselung), die auf personenbezogene Daten angewendet werden, die von Verletzungen personenbezogener Daten betroffen sind, die diese Informationen für Personen unzugänglich machen, die nicht dazu berechtigt sind.
• wenn wir weitere Schritte unternommen haben, um sicherzustellen, dass die Rechte und Freiheiten von Einzelpersonen nicht mehr stark gefährdet sind;
• Wenn dies eine unverhältnismäßige Anstrengung wäre (in diesem Fall werden wir Sie über Mittel der öffentlichen Bekanntgabe oder ähnliche gleich wirksame Maßnahmen informieren).
Die Verletzung personenbezogener Daten bedeutet eine Sicherheitsverletzung, die zu unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Weitergabe oder Zugriff auf personenbezogene Daten führt, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Dienste übertragen, gespeichert und verarbeitet werden.
Ihre Zustimmung
Durch die Nutzung dieser Website gewähren Sie Zugang zu dieser Datenschutzerklärung.
Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie
Im Falle einer Änderung unserer Datenschutzerklärung werden wir Sie auf dieser Seite darüber informieren und das folgende Änderungsdatum der Datenschutzerklärung aktualisieren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 18.10.2018 aktualisiert.